Nisargadatta Maharaj
Nisargadatta Maharaj, auch "Sri Nisargadatta Maharaj" genannt, wurde 1897 in Bombay (heute Mumbai) geboren. Als Erwachsener arbeitete er als Zigarettenverkäufer und erst in seinen mittleren Lebensjahren begann er ein offenkundiges Interesse an spirituellen Themen zu zeigen.
Über einen Freund lernte er Sri Siddharameshwar kennen, bei dem er eine Mantra-Initiation und Unterweisung in Meditation erhielt. Nach seinem Tod drei Jahre später, im Jahre 1936, verließ Nisargadatta seine Familie und seinen Laden und reiste ins Himalaya-Gebirge. Von dort kehrte er bald zurück und begann als spiritueller Lehrer zu lehren. Viele Inder verehrten ihn als Erleuchteten. Von seinen Schülern wurde er für seinen direkten und zwanglosen Unterrichtsstil geschätzt. Im Westen ist er vor allem durch das Buch "I Am That", eine Sammlung von aus Tonbandaufzeichnungen transkribierten Gesprächen bekannt geworden. Seine Lehre gilt als besonders klarere Ausdruck der Essenz des Advaita Vedanta. Sein bekanntester Schüler war Ramesh Balsekar.