Von der Erkenntnis zur Befreiung
Das Yogasutra des Patañjali ist einer der bedeutendsten Klassiker des Yoga und bildet die Grundlage für alle modernen Yogalehren. R. Sriram, einer der renommiertesten Yogalehrer im deutschsprachigen Raum, hat sich viele Jahre lang mit diesem Text beschäftigt und ihn neu übersetzt. Er verdeutlicht in seinen Erläuterungen, dass die 2000 Jahre alte Lehre viele Lösungsmodelle für Fra-gen enthält, die sich in unserem modernen Leben stellen. Seine klare Sprache und anschaulichen Beispiele machen die Aussagen des Yogasutra lebendig und gut nachvollziehbar und lassen R. Srirams große Erfahrung in der Vermittlung dieses Textes erkennen. Das Glossar am Ende des Buches ermöglicht das schnelle Auffinden der wesentlichen Begriffe. Ein unerlässliches Buch für Yoga-Praktizierende und für alle, die sich für die altindischen Lehren der Befreiung interessieren.
Über Patañjali
Über das Leben des historischen Patañjali ist wenig bekannt. In der indischen Kunst wird er als Mischwesen dargestellt, wobei sein Unterleib bis zu Hüfte eine zusammengeringelte Schlange darstellt, der Oberleib ist der eines Mannes, der die Hände zur Gruß- und Bethaltung (skt. añjalimudrā) gefaltet hat. Über seinem Kopf fächert sich schirmförmig eine vielköpfige Schlange aus. Der Legende nach ist Patañjali nämlich als kleine Schlange vom Himmel in die Hände seiner Mutter gefallen, die sich dann in einen Jungen verwandelte und seine Mutter bat, ihr Schüler zu werden. Er gilt als Inkarnation der Weltschlange Shesha.
Hardcover, 287 Seiten
Erschienen bei: Theseus
Erscheinungsjahr: 2009