Bildung ist ein gesellschaftlich aufgeladener Begriff. Während noch Wilhelm v. Humboldt ganzheitlich eine zweckfreie Wissens-, Herzens- und Willensbildung im Sinn hatte, in der alle wesentlichen Ebenen des Menschseins berührt wurden, bleibt unser heutiges Bildungssystem trotz zahlreicher gut gemeinter Reformversuche überwiegend der reinen Wissensvermittlung verpflichtet. Sie ist ausgerichtet an den Bedürfnissen des Marktes, an fachlicher Qualifukation, Konkurrenz und einem steten wirtschaftlichen Wachstum. So bringt sie auch Menschen hervor, die sich diesen Anforderungen anpassen, sich unter Druck setzen und in ihrem Funktionieren oftmals große Teile ihrer ursprünglichen Talente und Gaben sowie Dinge, die ihnen tiefe Freude bereiten, gänzlich aus den Augen verlieren.
Welche äußeren und inneren Voraussetzungen braucht es, damit ein Mensch in einem Sinne "gebildet" wird, der die Entwicklung auf allen Ebenen seines Menschseins fördert und gleichermaßen Herz, Willen und Charaklter stärkt?
Thomas Grüner, ein Mann der Praxis, der innerhalb verwaschener Autoritätsstrukturen an unseren Schulen einen großen Erfahrungsschatz gesammelt hat, fordert einen konsequent "autoritativen Erziehungsstil" in Erziehung und Bildung. Er stellt die Haltung des Erwachsenen in den Mittelpunkt und gibt uns wichtige Impulse zur Frage, welche Bedeutung sowohl Beziehung und Zuwendung als auch Führung, Autorität und Grenzsetzung für einen natürlichen Lernprozess haben.
Erschienen bei: DVD Wissen
Erscheinungsjahr: 2017
Sprache: Deutsch
Spielzeit: 2 Std und 30 Minuten